Alle Kategorien

Für die meisten von uns sind Röhren wie lange Tuben, die Flüssigkeiten und Gase – Wasser oder Luft – bewegen. Röhren werden in vielen Anwendungen gefunden, von unseren Heimen bis hin zu den schweren Industriegebäuden. Nahtlose Röhren und ERW-Röhren sind zwei Arten von gängigen Röhren, über die wir oft sprechen. Diese beiden Arten von Röhren erledigen im Wesentlichen denselben Job, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Komponenten. Nun sehen wir uns an, warum sie unterschiedlich sind und was jede Röhre einzigartig macht.

Bevor wir fortfahren, ist es essenziell, die Bedeutung der Wörter "nahtlos" und "ERW" zu kennen. Nahtlose Röhren werden hergestellt, indem ein Stück Stahl, genannt Blech, erhitzt wird. Der erhitzte Stahl wird dann zu einer Röhre geformt, wobei keine Schnitte oder Verbindungen vorgenommen werden. Das bedeutet, dass diese Röhre zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung überhaupt keine Nähte hat. Das ist wichtig, weil es bedeutet, dass die Röhre viel robuster ist.

Die Vorteile und Einschränkungen von nahtlosen und ERW-Röhren

Es gibt Vor- und Nachteile bei beiden Arten von Röhren. Aufgrund des Fehlens von Nahtstellen oder Verbindungen, die die Stärke potentiell reduzieren könnten, sind nahtlose Röhren im Allgemeinen stärker und haben eine längere Lebensdauer als ERW-Röhren. Dies macht sie vorteilhafter für Anwendungen, in denen die Röhre hohe Drücke oder extreme Temperaturen aushalten muss.

Da ERW-Röhren weniger teuer als nahtlose Röhren sind, verwenden viele Menschen sie in ihren Projekten, die unter Budgetbeschränkungen stehen. Außerdem sind sie flexibler, was es ermöglicht, sie zu biegen und an verschiedene Stellen anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders bei Bauprojekten von Vorteil, bei denen Körper in entsprechende Röhren eingepasst werden müssen.

Why choose ?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern
NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht